1970er

  • 40 Jahre Berufsverbote

    Im Januar 1972 beschloss die sozial-liberale Koalition unter dem „Mehr Demokratie wagen“-Kanzler Willy Brandt, wer im öffentlichen Dienst eingestellt werden durfte, nämlich „(…) wer die Gewähr

    ...
  • Archiv aller Zeitungen der Roten Hilfen in den 70er Jahren

    Wir freuen uns, in Zusammenarbeit mit dem Projekt Bambule und durch Unterstützung des LAIKA-Verlages das bislang umfangreichste Archiv von Zeitungen der Roten Hilfe(n) aus den Jahren von 1972 bis

    ...
  • Die Todesnacht in Stammheim

    In der Nacht auf den 18. Oktober 1977 stürmte die Polizeispezialeinheit GSG 9 im somalischen Mogadischu die von einem palästinensischen Kommando entführte Lufthansamaschine „Landshut“. Durch die

    ...
  • Plakat - RHD 1975 - Rote Hilfe Neu-Gründung

  • rote hilfe *

    In den Jahren 1971 bis 1973 entfalteten sich die spontaneistisch-undogmatischen Gruppen der „rh_stern“. Daneben entstanden auch viele lokale Gruppierungen, die teilweise bis 1978 aktiv waren.

    ...
  • Rote Hilfe Deutschland

    Die Rote Hilfe Deutschland (RHD) wurde von der Partei KPD/ML nach ihrem im April 1974 erfolgten Ausschluss aus der Assoziation spontaneistisch-undogmatischer RH-Gruppen Anfang 1975 gegründet.

    ...
  • Rote Hilfe e.V.

    Im Januar 1971 entstand in Westberlin das an die Partei KPD/AO angelehnte Rote Hilfe Komitee (RHK), aus dem im August des Jahres 1973 die national orientierte Rote Hilfe e.V. hervorging. Hier

    ...
  • Willi Münzenberg und die neue Rote Hilfe in den 1970er Jahren

    Die Bundesrepublik Ende der 60er Jahre lag mehr als 20 Jahre vom Ende des Nationalsozialismus und mehr als Dreißig von der Weimarer Republik entfernt. Und doch kam es im Zusammenhang mit der

    ...

Schlagwörter

 

Wir nutzen auf unserer Website ausschließlich Session-Cookies, die nach der Sitzung wieder gelöscht werden. Wenn die Speicherung dieser Cookies abgelehnt wird, kann dies einzelne Funktionen der Website beeinträchtigen.